Beratung & Buchung
02222 / 938250

Erzgebirge mit Chemnitz Großer Bergparade

Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025 - verbunden mit dem Weltkulturerbe Erzgebirge ist diese Reise aber nicht nur etwas für Kultur-"Verrückte"! mit Besuch von Weimar - Seiffen, Annaberg – Buchholz & Frohnauer Hammer – Fahrt mit der Fichtelberg Bahn – Marienberg - Besucher Bergwerk „Frisch Glück“ mit Bergeinfahrt - Eibenstock mit Stickerei Museum und Besuch der Firma Funke, bewundern Sie hier die Stickerei Kunst – Bergparade in Chemnitz

1. Tag: Dienstag, 25.11.2025 Anreise nach Weimar & Chemnitz

Abfahrt um 07:00 Uhr ab 53332 Bornheim, Peter-Hausmann-Platz 1 am EDEKA Center Bell. Unterwegs servieren wir Ihnen ein kleines Frühstück am Bus, je nach Wetterlage. Unser erstes Ziel ist die Stadt Weimar mit Besuch des Weihnachtsmarktes, der heute eröffnet. Gegen 15:00 Uhr. Weiterfahrt in unser gebuchtes Hotel in Chemnitz, Ihr Zuhause auf Zeit ist ein 4-Sterne-Hotel. Das Abendessen ist täglich inklusive. Genießen Sie Ihren Urlaub!

2. Tag: Mittwoch, 26.11.2025 Fichtelberg Bahn & Frohnauer Hammer

Abfahrt ab Hotel um 09:00 Uhr in Begleitung eines Gästeführers. Erstes Ziel des Tages ist Oberwiesenthal. Von Chemnitz aus machen Sie sich von Geschichten begleitet auf zum "Dach Sachsens". Selbstverständlich darf der Blick vom Fichtelberg auf die Sprungschanzen, das Skigebiet mit den Schneekanonen und den Heimatort von Jens Weißflog nicht fehlen, bevor es heißt: "Einsteigen und Türen schließen". Die Schmalspurbahn bringt Sie mit Volldampf nach Neudorf. Die Fahrt führt durch idyllische Wälder, die Sonne blinzelt über Schneefelder und der Frost klirrt. Genießen Sie das Winterzauberland Erzgebirge! Advent im Erzgebirge ohne den heimeligen Duft von Räucherkerzchen, während die Pyramide fleißig ihre Runden dreht und der Stollen auf dem Tisch steht? Das wäre einfach undenkbar! In einer Schauwerkstatt haben Sie Zeit zum Einkauf (ohne Vorführung) und eine Mittagspause. Abschließend fahren Sie Richtung Annaberg. Die Stadt, benannt nach der Schutzpatronin der Bergleute, gilt als die heimliche Hauptstadt des Erzgebirges. Im Ortsteil Frohnau besuchen Sie das Hammerwerk. Einst Getreidemühle, später Schmiedewerk und heute Museum erzählt das Kulturdenkmaleine spannende Geschichte. Sie hören von den Engelsgroschen, Daniel Knappe und dem Berggeschrei. Außerdem bleibt Zeit, um im Herrenhaus über die ehemalige Stube der Hammerwerksfamilie zu staunen und einer Klöpplerin über die Schulter zu schauen. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

3. Tag: Donnerstag, 27.11.2025 Seiffen - Marienberg

Abfahrt um 09:00 Uhr in Begleitung eines Gästeführers nach Seiffen. Buntes Holzspielzeug, wie von Zauberhand gemachte Reifentiere, unzählige Volkskunststuben - Willkommen im Spielzeugwinkel! Mit Ihrem Gästeführer gehen Sie auf eine kleine Entdeckungstour durch Seiffen und hören die Entstehungsgeschichte, die vom Zinn zum heutigen Weltruf führte. Werfen Sie doch mal einen Blick in das berühmte Rundkirchlein! In einer Schauwerkstatt staunen Sie über flinke Hände, die Spanbäume entstehen lassen und über die weltweit einmalige Kunst des Reifendrehens. Selbstverständlich ist Zeit für einen Geschäftebummel oder einen Abstecher ins Spielzeugmuseum. Freuen Sie sich auf das Spielzeugdorf Seiffen. Danach bringt Sie eine Rundfahrt durch Olbernhau - einst sächsisches Zentrum der Kupferverarbeitung und Heimat der Saigerhütte - bis in die Bergstadt Marienberg. Hier ist der Weihnachtsmarkt heute bereits geöffnet, und es bleibt Zeit für einen Bummel! HINWEIS: Der Weihnachtsmarkt Seiffen ist noch nicht geöffnet!

4. Tag: Freitag, 28.11.2025 Bergmann auf Zeit & Stickerei Kunst

Nach dem Frühstück um 09:30 Uhr Abfahrt in Begleitung eines Gästeführers nach Johanngeorgenstadt zum Besucherbergwerk "Frisch Glück" Es bietet einen wunderbaren Einblick in das Leben des Bergmanns vom Silber- zum Uranbergbau. Hier erfahren Sie auch was es mit der Mettenschicht, der letzten Schicht vor Weihnachten auf sich hat. Gemeinsam genießen Sie ein „rustikales Mittagsbrot mit Kesselgulasch“ im weihnachtlich geschmückten und gut temperierten ehemaligen Maschinenraum unter Tage. Die Geschichten des Bergführers tun ihr Übriges für ein unvergessliches Erlebnis. Wieder am Tageslicht, führt Sie die Fahrt nach Eibenstock. Hier erwarten Sie filigraner Baumschmuck aus Plauener Spitze, Weihnachtsdecken in zarten Pastelltönen und Stickkünste in höchster Perfektion. Funktionsfähige Stickmaschinen aus dem 18 und 19 Jahrhundert im Museum und die neueste Technik in der "Gläsernen Stickerei" machen sicher Lust, ein gesticktes Erinnerungsstück mit nach Hause zu nehmen! Dazu gibt es noch 15000 Einzelfiguren erzgebirgischer Volkskunst und die Miniaturwelt zu bestaunen. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen gegen 17:30 Uhr.

5. Tag: Samstag, 29.11.2025 Bergparade Chemnitz und Weihnachtsmarkt

Nach dem Frühstück kurze Fahrt in die Stadt mit einer kleinen Stadtrundfahrt. "Mir Sachsen, mir sin helle, des weeß de ganze Weld!" Und sollten Sie es noch nicht gewusst haben, werden Sie es heute erfahren! Chemnitz - Industriestadt, "sächsisches Manchester", Kulturhauptstadt 2025 - es braucht vielleicht den zweiten Blick, um die Stadt wertzuschätzen. Lokomotiven wurden hier gebaut, die Thermoskanne erfunden, Textil- und Maschinenbau revolutioniert. Vom Erfindergeist der Sachsen und was der Rote Turm mit dem vor allem im Osten bekannt Spülmittel Fit zu tun hat und wer oder was der "Nischel" ist, erfahren Sie während einer Stadtrundfahrt. Pünktlich 13:30 Uhr steht das Highlight der Reise an: Trachtenträger und Bergmusikanten eröffnen die Erzgebirgsweihnacht mit einer zünftigen Parade. Die Bergparade mit 600 Berg- und Hüttenleuten sowie 300 Bergmusikern, welche mit einem festlichen Konzert vor der Stadthalle endet, gibt einen Einblick in bergmännische Sitten. Gleich hinter der Stadthalle, am Markt mit seinem wunderschönen Rathaus, öffnet im Anschluss der Weihnachtsmarkt seine Tore - oder Sie gehen im Einkaufszentrum Weihnachtsgeschenke shoppen! Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

6. Tag: Sonntag, 01.12.2025 Heimreise

Frühstücksbuffet im Hotel. Kofferladen. Schon heißt es Abschied nehmen - mit vielen Eindrücken endet Ihr Aufenthalt und Sie treten die Heimreise an.

Leistungen: Dauer 6 Tage

  • Fahrt im komfortablen Luxusreisebus mit WC, bequemen Schlafsesseln mit verstellbaren Kopfstützen, Steckdosen an jedem Platz, Klapptische, Klimaanlage, Miniküche uvm.
  • Kaffee und belegte Brötchen auf der Anreise
  • kostenlose Sitzplatzreservierung im Bus
  • 5 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im „c/o 56 Chemnitz“
  • 5 x Halbpension als Buffet oder 3-Gang-Menü inkl. 2h Getränkepauschale
  • (Mineralwasser, Softgetränke, Bier, Wein)
  • Besuch des Weihnachtsmarktes in Weimar
  • 3 x ganztägige Gästeführung Erzgebirge
  • individueller Abstecher auf den Fichtelberg
  • Fahrt mit der Fichtelbergbahn Oberwiesenthal-Neudorf
  • Mittagspause in der Leffelstube "erzgebirgische Kartoffelsuppe mit Würstchen",
  • "Speckfettbemme" auf dem Tisch
  • individueller Besuch beim "Weihrichkarzl"-Hof
  • Eintritt & Führung Frohnauer Hammer mit Schnitz- und Klöppelstube
  • Eintritt und Führung in einer Seiffener Schauwerkstatt und Besuch
  • Werkstattverkauf, freie Zeit in Seiffen
  • Besuch des Marienberger Weihnachtsmarktes
  • Eintritt und Führung im Besucherbergwerk, Bergmannsvesper mit
  • Speckfettbemme, Getränk und Kesselgulasch
  • Fotostopp am Schwibbogen Johanngeorgenstadt
  • Betriebsführung in der Gläsernen Stickerei
  • Begrüßungsgetränk, Glühwein mit Einkaufsmöglichkeit
  • Eintritt & Führung im Stickereimuseum (Schatzhaus) und Erzgebirgsschau
  • 2-stündige Stadtführung (reine Rundfahrt mit Ausstiegen) Chemnitz "Auf den
  • Spuren sächsischer Erfindungen"
  • Besuch der Chemnitzer Bergparade
  • Kurtaxe

Termine/Preise:

11/25/2025 - 11/30/2025 Reise anfragen

Preis pro Person im Doppelzimmer:
€1,089.00
Einzelzimmer-Zuschlag:
€198.00

Zurück zur Übersicht